Menü
  • WER WIR SIND
  • WAS WIR ANBIETEN
  • WAS WIR ENTWICKELN
  • WIE WIR HELFEN KÖNNEN
  • CASES
  • EVENTS
  • FORWARD FINANCE
animation-part animation-part animation-part animation-part animation-part animation-part
animation-part animation-part animation-part animation-part animation-part
Hallo, wir sind tetralog! Wir entwickeln Lösungen für Finanzdienstleister in ganz Europa. Unsere Produkte unterstützen den gesamten Anlageberatungsprozess: mit wissenschaftlichen Methoden, flexiblen Software-Modulen und innovativer Datenvisualisierung.

WER WIR SIND

Fin-Tech Pioniere seit 25 Jahren

History of Innovation tetralog wurde 1993 gegründet. Die initiale Idee steckt im Kern bis heute in unseren Software-Lösungen und spiegelt unsere Denkweise wider: Die Verknüpfung des psychologischen mit dem...

4. Februar 2019

Unser Team: Psychologen, Mathe­matiker, Soziologen und Physiker

Eingebauter Perspektivwechsel Es liegt in unserer DNA, die Dinge von allen Seiten zu betrachten. Denn seit jeher besteht unser Team aus Vertretern unterschiedlichster Disziplinen – wie etwa Psychologie, Mathematik,...

3. Februar 2019

Unser wissenschaftlicher Ansatz in die Praxis hinein

Vorboten der Behavioral Finance Vor knapp 20 Jahren gab es die klassischen Wirtschaftswissenschaftler – und es gab uns: die bisweilen misstrauisch beäugten Exoten, die den Homo oeconomicus hinterfragten und...

2. Februar 2019

Unser Kernstück: Über 50 Software Module für die Anlageberatung

Entwicklung in der eigenen Software Manufaktur Jedes einzelne unserer mehr als 50 Software-Module haben wir in unserer Research & Innovation Abteilung entwickelt und über die Jahre gehärtet und getestet....

1. Februar 2019

WAS WIR ANBIETEN

Consulting & Studies

Unsere Beratungs-Tools basieren auf finanzmathematischen Analysen

Komplexe Probleme mit Hilfe von datengestützten Studien zu lösen, gehört zu unserem intellektuellen Handwerkszeug – und ist nicht zuletzt auf unseren wissenschaftlichen Background zurückzuführen. Wir nutzen empirische und finanzmathematische...

Software & Development

Modulare Lösungen zur Unterstützung der Anlageberatung

Ausgehend von unseren mehr als 50 Software-Modulen, die wir für die Lösungen unserer Kunden individuell zusammenstellen und anpassen, sind wir quer durch die Branche aktiv: Im Private, Retail und...

Research & Innovation

Unsere Innovationspfade

Wir denken die Dinge gerne neu und anders. Deswegen hat das Thema Research und Innovation bei tetralog einen sehr hohen Stellenwert: Immer wieder fragen wir uns, welche finanzmathematischen Konzepte...

Cooperations

Echter Mehrwert durch professionelle Zusammenarbeit

Wir glauben an die Kraft des Diskurses – und an das hohe Innovationspotenzial von Kooperationen auf Augenhöhe. Mit all unseren Partnern, egal ob im B2B-, Medien- oder Studienbereich, legen...

WAS WIR ENTWICKELN

Correlation Modul

Grundlage für die Analyse des Portfolio-Risikos und die Portfolio-Optimierung ist eine...

24. Januar 2020

Drawdown Modul

Was war der maximale Verlust meines Depots in den letzten 5...

24. Januar 2020

Monte Carlo Modul

„Prognosen sind schwierig, besonders wenn sie die Zukunft betreffen.“ Ja nach...

24. Januar 2020

Locate Modul

Wo im Risiko-Rendite-Diagramm werden mein Depot und seine Bestandspositionen verortet? Befindet...

24. Januar 2020

WIE WIR HELFEN KÖNNEN

B2B2B – Schnittstelle für Bankensoftware

„Wir planen den Bau einer Portfoliomanagementlösung für das genossenschaftliche Bankverfahren agree21 und suchen einen Anbieter von entsprechenden Rechenkernen“. So lautete die Anfrage der Atruvia AG, des IT-Dienstleister der genossenschaftlichen...

Agiler Prozess für schnelle, valide Ergebnisse

„Wie können wir unseren Beratern innerhalb kürzester Zeit ein Tool an die Hand geben, mit dem sie freier und flexibler arbeiten können, als es bisher möglich war?“ Mit dieser...

Enterprise Plattform für die Anlageberatung

„Wir benötigen ein Tool, das es dem Private Banking Berater ermöglicht, organisch gewachsene Kundendepots gemäß dem Kundenprofil und der Marktmeinung der Bank zu analysieren und zu re-allokieren.“ Diese Aufgabenstellung stand...

Research zum Anfassen

„Was bedeutet die Research-Meinung von Schroders für mein Portfolio?“ Diese Frage beantwortet der von uns für die Fondsgesellschaft Schroders entwickelte portfolioIQ. Die aktuelle Marktmeinung einfach und anfassbar visualisiert Schroders veröffentlicht...

Fundierter Ansatz für die Anlageberatung

„Können Sie Zertifikate für eine ganzheitlichen Portfolioanalyse und Optimierung sinnvoll bewerten und darstellen?“ Diese Anforderung stellte sich in der Akquise von agree21optifolio, dem Portfoliomanagement-Tool für den Beraterarbeitsplatz des genossenschaftlichen...

Verbesserung der Customer Experience

„Welche Fonds würden zu mir passen – und wie unterscheiden sie sich? Welche Anlageziele sind bei meiner Anlagesumme eigentlich realistisch?“ Die Union Investment möchte auf ihrer Homepage Privatkunden die...

UNSERE KUNDEN

Allianz
Crealogix
Nykredit
Merkur Bank
interactive investor
HypoVereinsbank
Hauck & Aufhäuser
Gruner + Jahr
Fidelity Investments

Events

22. August 2022

tetralog talks 2022

Change has been a faithful companion in the last two years, but there was no Oktoberfest. This year we...

von Matthias Brabetz
16. März 2021

Webinar zum neuen Szenario-Rechner bei finanzen.net am 15.04.2021

Szenarien spielen in der Anlageberatung eine wichtige Rolle. Als mentale Zukunftsentwürfe stellen sie den Kontext für Anlageentscheidungen dar. Das...

von Matthias Brabetz
8. März 2021

D-A-CH KONGRESS FÜR FINANZINFORMATIONEN vom 04. – 06. Mai 2021

VON MAKRO ZU MIKRO – WIE WIRKT SICH DIE NEUE NORMALITÄT AUF STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND DEREN UMSETZUNG AUS? So...

von Matthias Brabetz
14. Februar 2021

10 Jahre Capital Fonds-Kompass von tetralog systems

Bereits zum 10. Mal haben wir die Service- und  Kundenorientierung der 100 Fondsgesellschaften für die Zeitschrift Capital getestet. Wir...

von Matthias Brabetz
7. Mai 2020

tetralog auf dem DKF Online Kongress

„Wenn sich der Handelsraum jetzt im Wohnzimmer befindet, was bedeutet das für die Zusammenarbeit, die IT-Sicherheit und die Compliance?“...

von
7. Oktober 2019

tetralog auf dem 2. Münchner Kapitalmarkt Kolloquium

SAVE THE DATE: 18. November 2019 Auf dem 2. Münchner Kapitalmarktkolloquium dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit als...

von mzeman
  • DE
  • EN
  • ES

Bleiben Sie up to date

Besuchen Sie unseren Blog

Über uns

Über uns

tetralog Group, München

Die tetralog group bündelt die Kompetenzen der tetralog systems AG und der invest solutions GmbH. Die Unternehmensgruppe ist darauf spezialisiert, sämtliche Aspekte von Investment-Beratungsprozessen zu adressieren.

1. Januar 2019

Kontakt

tetralog systems AG
Landsberger Str. 98
80339 München

Tel +49 89 461 391 0
info@tetralog.de

  • LinkedIn
  • Email
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Der Blog über die schon lange bevorstehende Disruption des Bankgeschäfts
  • Banking
  • Digitization
  • Science

Blog

Was ist die Beratung fürs Leben?

by Dr. Lothar Jonitz

Fragt man einen Investmentsparer, was seine Anlagen wert sind, wird er vermutlich den Gesamtbetrag kennen und von Zuwächsen oder Verlusten berichten, aber er wird nicht wissen, wieviel Rente das im Monat bedeutet. In diesem wesentlichen Punkt unterscheidet sich der Investmentsparplan (defined contribution) von der klassischen Rente (defined benefit): Wenn es um das Versprechen der Rente geht, ...

Wichtig, aber bisher gar nicht so einfach: Zusätzlich fürs Alter vorsorgen

by Dr. Lothar Jonitz

Alljährlich erhalten alle BürgerInnen über 27 Jahre postalisch eine Standmitteilung der gesetzlichen Rente. Zur Erläuterung stellt die Deutsche Rentenversicherung eine differenzierte, 24-seitige Broschüre zur Verfügung, in der klar wird: Die gesetzliche Rente reicht nicht aus, zusätzliche Vorsorge ist dringend erforderlich und die Vorhersage zukünftiger Zahlungen ist schwierig. Die ...

Die Digitale Rentenübersicht: Gamechanger für den Vertrieb von Anlage- und Vorsorgeprodukten

by Dr. Lothar Jonitz

„Die Digitale Rentenübersicht wird jeder Bürgerin und jedem Bürger eine Übersicht über den Stand der individuellen Ansprüche der gesetzlichen, betrieblichen und privaten Altersvorsorge geben, auf einen Blick und digital abrufbar über ein Portal“. So beschreibt Bundesarbeitsminister Hubertus Heil bzw. das Bundesministerium für Arbeit und Soziales die Zielstellung des Gesetzes zur ...

ESG in der Praxis: Kostspieliger Aufwandstreiber oder nachhaltige Kanalisierung von Kapital?

by Dr. Lothar Jonitz

Unsere letzte Veröffentlichung zu ESG bei der Geldanlage konzentrierte sich auf die subjektive Rendite, die mit nachhaltigem Investieren verbunden ist. Weil der Bedarf nach dieser Rendite bei Endkunden groß ist, steckt die Investmentindustrie erheblichen Aufwand in Auflage, Management und Verkauf nachhaltiger Anlageprodukte. Um dabei zu nachhaltigen Anlageentscheidungen zu kommen, verwendet ...

Der Nutzen von Kundenzielen für die Anlageberatung

by Dr. Lothar Jonitz

Aktuell ist das Umfeld für Geldanlage nach vielen Jahren stetigen Wachstums volatiler geworden. Viele Anleger sehen die Rückgänge im Depot und fragen sich, ob sie Verkaufen, Nachinvestieren oder Nichts tun sollten. Welche Rolle Anlageziele für diese Frage spielen, soll näher beleuchtet werden. Regulatorisch gehört zur Anlageberatung die Abfrage und Erfassung der Anlageziele. Auch bei ...

Regulatorisch geforderte Anlageberatung: Anleitung zur Digitalisierung

by Dr. Lothar Jonitz

Die regulatorischen Ansprüche an Geldanlage-Beratungsprozesse wurden in den letzten Jahren immer weiter verfeinert. Ehrlich, fair und im besten Interesse des Kunden soll die Beratung sein. Doch weshalb bedarf es des Gesetzgebers, um etwas Selbstverständliches zu regeln? Weil die Beratung zur Geldanlage Geld kostet. Da Geld wiederum ein mächtiger Verhaltensverstärker ist, sollen mögliche ...

Portfolioberatung als Prozess: Simulationsgestützte Kundenorientierung

by Dr. Lothar Jonitz

Szenarien spielen in der Anlageberatung eine wichtige Rolle. Als mentale Zukunftsentwürfe stellen sie den Kontext für Anlageentscheidungen dar. Erst die Einbettung in ein Szenario plausibilisiert und motiviert die Entscheidung für den Kauf eines bestimmten Produktes. Darum zeigen wir in diesem Beitrag, welche Rolle Szenarien beim Denken spielen, welche Mehrwerte mit der konsequenten ...

Portfolioberatung als Prozess: Themenberatung

by Dr. Lothar Jonitz

Eine Bank, die Anlageberatung organisieren möchte, benötigt eine strukturierte Vorgehensweise, um sich im Wettbewerb dauerhaft zu unterscheiden. Auf forward-finance.de stellen wir Ihnen in einer losen Serie einige beispielgebende Prozesse vor. Der vorliegende Beitrag dreht sich um einen Beratungsansatz, den wir Themenberatung genannt haben, weil Investment-Narrative dafür eine zentrale Rolle ...

Umweltschutz, soziale Verantwortung und gute Unternehmensführung als Nebenbedingung der Geldanlage

by Dr. Lothar Jonitz

Versucht man als Selbstentscheider bei der Geldanlage nachhaltige Entscheidungen zu treffen, wird allerorts auf die ESG-Kriterien Umweltschutz (Environmental), soziale Verantwortung (Social) und gute Unternehmensführung (Governance) verwiesen. Ein investitionswilliger Anleger trifft aus einer Reihe von Unternehmen oder Branchen eine Auswahl und investiert in solche Titel, die den ESG-Kriterien ...

Modelle der Anlageberatung (Teil 2): Wege zur Mass Customization

by Dr. Lothar Jonitz

Die Passung zwischen Kunde und Geldanlage wird als Suitability bezeichnet. Nähert man sich den Details, stellt man fest, dass häufig nur ein Ausschnitt der Geldanlagethemen eines Kunden betrachtet wird und die erhobenen Daten kategorisiert und damit vergröbert werden – auch weil nur wenige Standardprodukte zur Wahl stehen. Maßgescheiderte Beratung, wie sie von Family-Offices angeboten ...

Bleiben Sie up to date

  • © 2021 tetralog systems AG

Bleiben Sie Up To Date