tetralog talks 2022
Change has been a faithful companion in the last two years, but there was no Oktoberfest. This year we would like to resume our long standing tradition and are...
Change has been a faithful companion in the last two years, but there was no Oktoberfest. This year we would like to resume our long standing tradition and are...
Szenarien spielen in der Anlageberatung eine wichtige Rolle. Als mentale Zukunftsentwürfe stellen sie den Kontext für Anlageentscheidungen dar. Das Szenario plausibilisiert die Entscheidung für den Kauf eines bestimmten Produktes....
VON MAKRO ZU MIKRO – WIE WIRKT SICH DIE NEUE NORMALITÄT AUF STRATEGISCHE ENTSCHEIDUNGEN UND DEREN UMSETZUNG AUS? So lautet das Thema des D-A-CH Kongress für Finanzinformationen, der vom...
Bereits zum 10. Mal haben wir die Service- und Kundenorientierung der 100 Fondsgesellschaften für die Zeitschrift Capital getestet. Wir bedanken uns für das Vertrauen und die gute Zusammenarbeit –...
„Wenn sich der Handelsraum jetzt im Wohnzimmer befindet, was bedeutet das für die Zusammenarbeit, die IT-Sicherheit und die Compliance?“ wird das Thema des 1. DKF Online Live Special im...
SAVE THE DATE: 18. November 2019 Auf dem 2. Münchner Kapitalmarktkolloquium dreht sich alles um das Thema „Nachhaltigkeit als Handlungsprinzip in der Finanzindustrie. Neue Ansätze für Kapitalallokation und Risikobewertung.“...
Talks on hot topics: Die Vorträge und Diskussionen an unserem diesjährigen Kundentag drehten sich allesamt um Themen, die unsere Branche gerade ganz besonders umtreiben. Vom Anlageverhalten in der Niedrigzinsphase...
Welches sind die großen Herausforderungen und Trends, denen sich die Finanzdienstleistungsbranche gerade stellen muss? Am 07. Mai 2019 sprach Dr. Lothar Jonitz auf dem D-A-CH Kongress für Finanzinformationen München...
Die Banken stecken in ihrer Denkweise noch im industriellen Zeitalter fest. Diese Denke besteht vor allem darin, ein fertiges „Produkt“ zu liefern, das gekauft und konsumiert werden kann. Es überrascht also...
Kundenperspektive statt Robo-Logik: bei den zehnten Tetralog Talks im Oktober 2018 ging es einmal mehr um die Veränderung des Bankgeschäfts – und ganz aktuell um die Frage, warum der...